Logo Stadt Wien

Reparaturprofi finden

01 803 32 32-22

Logo Umweltberatung

Deutsche Studie: Reparatur von Elektrogeräten reduziert Elektroschrott drastisch


Die deutschlandweit repräsentative Studie „Reparieren statt Wegwerfen“ zeigt:  Mit einem Anstieg der Reparaturhäufigkeit um ein Viertel könnte in Deutschland eine Menge an Elektroschrott vermieden werden, die dem Leergewicht von rund 2.400 Mittelstreckenflugzeugen entspricht.

Gestapelte Gitterboxen gefüllt mit Elektroschrott

Knapp die Hälfte aller in der Studie untersuchten Elektrogeräte weisen innerhalb der ersten zehn Jahre einen Defekt auf, der zur Funktionsunfähigkeit führt. Die  Rangliste  der  Geräte  mit  den  häufigsten  Schäden  wird angeführt von Handys, Druckern, Kaffeevollautomaten bzw. Kaffeemaschinen sowie Notebooks.

78 Prozent der Befragten entscheiden sich in diesem Fall gegen eine Reparatur, auch wenn diese möglich wäre. Das führt jährlich zu 436.548 Tonnen Elektroschrott allein aus deutschen Haushalten. Waschmaschine, Kühlschrank, Fernseher, Geschirrspüler, Elektroherd, Wäschetrockner und Staubsauger haben einen Anteil von 75 % am gesamten Elektroschrottaufkommen.

Mit Reparaturen Elektroschrott vermeiden

Eine zentrale Botschaft der Studie lautet: Je mehr Elektrogeräte repariert werden, desto mehr Elektroschrott kann vermieden werden. Dabei hätte bereits ein kleiner Anstieg der Reparaturhäufigkeit einen großen Einfluss auf die Elektroschrottmenge: Wenn sich die aktuelle Reparaturhäufigkeit von durchschnittlich 22 Prozent nur um ein Viertel erhöhen würde, also auf 27,5 Prozent, könnten allein in Deutschland jährlich schon mehr als 100.000 Tonnen Elektroschrott vermieden werden. Das entspricht dem Leergewicht von rund 2.400 Mittelstreckenflugzeugen.

Reparaturkosten sind wesentlicher Faktor für Reparaturhäufigkeit

Weshalb entscheiden sich Verbraucher*innen gegen eine Reparatur  defekter Geräte? Als häufigster Grund wird in diesem Zusammenhang die Neuanschaffung eines neuen oder ähnlichen Gerätes genannt. Und etwa ein Drittel gibt an, dass die Reparaturkosten als zu hoch empfunden wurden. Der Aspekt einer verbesserten Energieeffizienz,  der  sich  ökonomisch  und  ökologisch positiv in der Nutzungsphase des Elektrogerätes auswirken kann, hat aktuell eine vergleichsweise geringe Bedeutung.

Die Umfrage unter insgesamt 5.400 Haushalten in Deutschland wurde von der imug Beratungsgesellschaft im Auftrag der Wertgarantie SE im Dezember 2020 durchgeführt.

Weitere Informationen

Download der Studie