Schüler-Reparaturwerkstatt der Rudolf-Steiner-Schule München-Schwabing
Das Handbuch zur Reparierwerkstatt an einer Münchner Schule gewährt Einblicke in die Praxis und fasst die gesammelten Erfahrungen aus dem Projekt zusammen.
Seit April 2016 besteht an der Rudolf-Steiner-Schule München-Schwabing die Schüler- Reparaturwerkstatt. Die Werkstatt verfügt über 12 Reparatur-Arbeitsplätze. Kund*innen können defekte Geräte und Gegenstände von Schüler*innen unterschiedlicher Klassenstufen kostenlos reparieren lassen. Das nützt nicht nur den Kund*innen und schont die natürlichen Ressourcen, sondern bietet auch vielfältige pädagogische Chancen.
Das Konzept der Schüler-Reparaturwerkstatt wurde von den Repair-Cafés inspiriert, hat jedoch einen eigenen pädagogischen Ansatz entwickelt.
Die Schüler*innen-Reparaturwerkstatt hat mehrmals pro Woche für jeweils 1,5 Stunden geöffnet. In dieser Zeit bringen Kund*innen reparaturbedürftige Gegenstände, die Schüler*innen befragen sie dazu mit Hilfe eines Laufzettels näher. Sie untersuchen die Objekte eigenständig und versuchen herauszufinden, was genau an Reparaturbedarf vorliegt. Dabei nutzen sie einerseits ihre Sinnesorgane und andererseits eventuelle Vorerfahrungen. Kommen sie damit allein nicht weiter, informieren sie sich im Internet, auf Herstellerseiten oder in Reparatur-Foren. Reicht das noch nicht aus, wenden sie sich an die ehrenamtlichen Reparaturanleiter*innen und suchen gemeinsam. Es werden vor allem Elektrogeräte repariert, inzwischen wurde das Angebot auch auf Reparaturen von Holzgegenständen und Lederwaren erweitert. Fallweise werden auch Textilien repariert bzw. upgecycelt.
Wenn für die Reparatur eines Gegenstandes Ersatzteile nötig sind, werden sie durch die Schüler*innen bestellt. Nicht mehr erhältliche Kunststoffteile werden von den Schüler*innen mit einem CAD-Programm konstruiert und dann am 3D-Drucker nachgebaut.
Ziele des Projekts:
- Stärkung des sozialen Zusammenhalts durch generationenübergreifendes Lernen und selbstloses Arbeiten
- Steigerung der soziale Kompetenzen durch direkten Umgang mit Kunden und Teamarbeit
- Ermöglichung von Selbstwirksamkeitserlebnissen
- Förderung von Nachhaltigkeitsbewusstsein
- Bewussteres Konsumverhalten
Zielgruppe:
Schüler*innen der Ober- und Untersufe
Inhalt der Projektunterlagen:
Das Buch „Reparieren macht Schule“ kann unter reparatur@waldorfschule-schwabing.de für 15 Euro incl. Versandkosten bestellt werden.
Es gewährt Einblicke in die Praxis und fasst die gesammelten Erfahungen aus dem Projekt zusammen:
- Von der Idee zum Projekt
- Begründung Nachhaltigkeitslernen,
- Erläuterung des pädagogische Konzepts
- Beschreibung der Methodik
- Einblicke in die Schüler-Reparaturwerkstatt
- Ein typischer Tag
- Die pädagogischen Wirkungen
- Stimmen von Schülern, Eltern und Kunden
- Die praktische Umsetzung
- Vorschläge zur Organisation
- Leitfaden für Sicherheit und Haftung
- Reparaturtipps und Werkzeuglisten.
Im PDF-Format können Sie das Buch in mehreren Sprachen kostenlos herunterladen. Zusätzlich werden auch Vorlagen und Leitfäden zum kostenlosen Download auf der Website der Schüler-Reparaturwerkstatt angeboten.
Schüler-Reparaturwerkstatt gründen
Inzwischen gibt es an rund zehn Schulen in Deutschland Schüler-Reparaturwerkstätten nach dem Vorbild der Schule in München-Schwabing. In Österreich gibt es derzeit noch keine derartige Schüler-Reparaturwerkstatt. Wenn Sie an einer Schule aktiv sind und an der Gründung einer Schüler-Reparaturwerkstatt interessiert sind, kontaktieren Sie uns unter office@reparaturnetzwerk.at. Wir können Sie bei Interesse gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen (z.B. mit zusätzlichen Informationen zur Schüler-Reparaturwerkstatt, Informationen zu möglichen Förderschienen, Kontakte zu Reparaturexpert*innen etc.).